Andreas Graf spielt Kammermusik im Ensemble

Ensembles

Andreas Graf tritt als Kammermusiker in verschiedenen Formationen auf. Entdecken Sie mehr über die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und die Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen in den unterschiedlichen Ensembles.

  • Dubach-Quartett

    Gegründet von Preisträgern des Thuner Kulturförderpreises rund um den Geigenvirtuosen Alexandre Dubach, spielt das Dubach-Quartett seit 2004 Konzerte mit ausgesuchten Quartettprogrammen in historischen Kirchen, u.a. Scherzligenkirche Thun sowie in Meyriez, Laupen, Unterseen, Wilderswil. Das Quartett besteht aus Alexandre Dubach, Lorenz Indermühle an der Violinen, Dominik Fischer an der Viola und Andreas Graf am Violoncello.

  • Duo Graf-Grandy

    Die beiden Schweizer Musiker Evelyne Grandy und Andreas Graf arbeiten seit 2014 regelmässig musikalisch zusammen, sowohl in Duo-, Klaviertrio-, Klavierquartett- als auch Klavierquintettformation. 2017 folgten sie einer Einladung nach Athen, wo sie unter Beisein von Vertretern der Schweizerischen Botschaft Werke des griechischen Komponisten George Voukanos im Megaron Athen zur Uraufführung brachten. Im selben Jahr erfolgte eine äusserst erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schweizer Klarinettisten Fabio di Casola. Beide sind zudem gern gesehene Gäste bei etablierten Konzertreihen.

  • Trio Maare

    Das Trio Maare wurde 2018 gegründet, bestehend aus Markus Brönnimann, 1. Solo-Flötist des Orchestre Philharmonique du Luxembourg (OPL), Evelyne Grandy, Konzertpianistin aus Solothurn und Andreas Graf, Cellist des Berner Sinfonieorchesters (BSO). Seine Mitglieder sind alle ausgewiesene Musiker, die regelmässig in den Musikzentren Europas konzertieren. Sie haben sich zum Trio zusammengeschlossen, um Kammermusikwerke abseits der ausgetretenen Pfade zu Gehör zu bringen.

    www.trio-maare.com

  • Lunaare Klavierquintett

    Das Lunaare Klavierquintett mit Evelyne Grandy am Klavier, Franziska Grütter und Michael Keller an den Violinen, Regina Salzmann an der Viola und Andreas Graf am Cello spielt seit 2014 in dieser besetzung und hat sich zum Ziel gemacht, sowohl die wohlbekannten Klavierquintette als auch die weniger bekannten oder gar in vergessenheit geratenen Werke für diese Formation zur Aufführung zu bringen.

  • Helios Quartett

    Das Helios Streichquartett wurde 2016 von jungen Mitgliedern des Berner Symphonieorchesters in der Schweiz gegründet, einem der größten Orchester des Landes mit Sitz in der Hauptstadt im Herzen Europas.

    Mit einer Vielzahl künstlerischer Leistungen steht das Helios Streichquartett für Exzellenz, Leidenschaft und Originalität.

    Unser Repertoire umfasst ein breites Spektrum an Werken und spiegelt die Vielfalt, den Reichtum und die Tiefe der Musik in einem polyphonen Universum wider.

    www.heliosquartet.weebly.com